Nach ..
Rund 15 Jahre Fußballpräsentation, von seriös bis dubelistisch. Rund 21 Jahre den Sport-Club Freiburg unter die Lupe genommen, von transzendent bis taktisch. So kennt man die beiden.
Wenn es sein muss, geben sie auch mal in der Ed Sullivan Show was zum Besten.
"Ray" Bomber und "Billy" Bomber Junior mit Orchestra : "Agent Double-O-Soul".
Dieser inter-disziplinäre Auftritt z.B. bringt auch der Fußballwelt neue Erkenntnisse über Körperbeherrschung vor dem Flügel. Dort hakte es zuletzt bis rauf in die Nationalmannschaft. Nun haben Sané, Schade, Musiala, Weißhaupt, Burkardt, Moukoko, Wanner, eindeutig davon profitiert.
Spielerisch, tänzerisch, musikalisch...
Historische und Autobiografische Einordnung des Pokalfinales :
Meine Mutter erwähnte hin und wieder, dass mein Vater, der früh verstorben ist, beim Endspiel war. In der Schweiz. Das muss die 54-er WM gewesen sein, als Deutschland überraschend Weltmeister wurde. Als "Das Wunder von Lourdes" bekannt.. Äh, t´schuldjung, als "Das Wunder von Bern" natürlich. Ja, er war in Bern.
Das hat mir auch bei meinem Vater imponiert. Dass er dort hingefahren ist. Ich konnte nicht dabei sein, da ich noch nicht auf der Welt war. Weitere Finals konnte er nicht besuchen, da er da nicht mehr auf der Welt war. (1966/1974/1972-EM)
Im Hinblick auf meinen Sohn, den Junior, gab es auch noch nicht Gelegenheit, ein Finale zu besuchen. (2006 kam Deutschland nicht ins Endspiel..Schönes Sommermärchen..Ich hab heut noch ein Kissen "Wir werden Fußballweltmeister 2006" auf dem Nachttisch. Neben dem "SC Freiburg" Kissen. Da warten wir heute noch drauf ..! .. 2014 nach Brasilien .. ?.. etwas weit. 2008-EM, nach Wien..ok..auch etwas weit..dann hatten wir dort verloren..ich hatte auch Frühdienst am nächsten Tag..).
Wie soll ich mich ausdrücken ? Ein historisches Endspiel, wo Vater und Sohn fürs Leben hinmüssen, gemeinsam, wo nicht dem allein vor Ort teilnehmendem Individuum die Bürde des Erlebens und Verarbeitens aufgepackt wird wie ein Rucksack, sondern wo man gemeinsam das erfolgreich erlebte trägt, und wo man es an spätere Generationen weiterträgt, um das kollektive gesellschaftliche Fußballgedächtnis zu speisen und die Wahrheit ob Foul oder nicht Foul zementiert, und äh...Amen erstmal . Dieses gemeinsame Erfahren vor Ort - das hat es bisher bei uns nicht gegeben. Auch mit meinem Vater nicht. Solche Jahrtausendendspiele sind plötzlich da, man erkennt flix-bus-artig die historische Gelegenheit, die man nicht verstreichen lassen darf.
Es ist ja so, dass der Stellenwert eines Finalsieges unserer Nationalmannschaft, gleichbedeutend ist mit einem Endspielsieg von "unserem" Sport-Club Freiburg im DFB-Pokal-Endspiel. Dass der SC dies nochmal schafft, ins Endspiel zu kommen, halte ich nicht für möglich. Für mich ging es in erster Linie darum, sich nicht zu blamieren. Leipzig hat halt schon gute Spieler. Wenn man sehen würde, der SC hat sich achtbar aus der Affäre gezogen, das wär doch schon mal was.
Ein weiterer Punkt: bei oben erwähnter Geschichte
"Christian Streich besucht Jogi Löw - in Berlin" (2017) hatte ich Dr. S.C.H. Wald erwähnt, der 2017 schon damit gerechnet hatte, dass der SC ins Finale kommt. Es hat halt noch 5 Jahre gedauert. Dieses Andenken der Finalteilnahme, ein weiterer Grund, dass wir hinmussten. Leider ist Dr. Wald inzwischen verstorben, das Spiel hat er bestimmt noch gesehen.
Also war, im Falle von unserem SC, klar, dass wir da hinmüssen. Unvorstellbar, wir hocken daheim, und Freiburg holt den Pokal. Eher noch, fahren wir hin, und holen ihn nicht.
Es gab eine bestimmte Anzahl Karten für beide Vereine. Unter Dauerkartenbesitzern und Mitgliedern wurde ausgelost. Ich spekulierte, eine Chance 50:50, also nicht unmöglich, und es klappte !
 |
Wenn der Postmann zweimal klingelt .. |
 |
Jaaaa !! |
Der Weg des SC ins Finale :
Alle Spiele waren Auswärtsspiele :
1:0 gegen Würzburger Kickers / 3:2 gegen Osnabrück / 4:1 gegen Hoffenheim / 2:1 gegen Bochum / 3:1 gegen HSV / ..
Besonderheiten :
Hoffenheim indisponiert, SCF galalös.
Was war so das Hauptbesondere an dem Berlinerlebnis ?
1. Die Hinfahrt. Bomber Junior kam aus Österreich mit Bus über Leipzig ... Ich kam so mit letzter Drücker-Bahnverbindung, kurz vor knapp hin und alsbald wieder zurück. Aus Freiburg. Über .. Köln.
Ich hatte im Vorfeld etwas gesundheitlich Probleme. Diese lange Schauklerei die Nacht durch. Kein WC für mich..Es ging alles gut. Hurrah !
2. Leute treffen. Zufällig. Unglaublich. Tage vor und nach dem Spiel waren die Züge voll. Voll SC-ler.
Gleich in Freiburg 0 Uhr sah ich einen, der schien mir bekannt. Ich war so konzentriert, ob mein Zug kommt, die BZ hatte ja Hiobsbotschaften verbreitet, wir hatten Masken auf, ich habe ihn erst in Köln angesprochen : es war ein alter BZ- / Exil-Blogger. Das ist ja nicht zu fassen. Bomber Junior kennt ihn auch, von Bloggertreffen und seiner ansteckenden Lache.
Der
Cheffe von der Park-Platz-Gäng sagte mir am Europa-Park-Stadion unlängst, er gehe nach Berlin, er habe Karten. Bei irgendeiner pobligen Fahrt von A nach B in Berlin, steigen wir in die U-Bahn, und Marcel Cheffe steigt aus. Wir sind baff, ein erfreutes Halloo. Also ich meine, sich kurz treffen, wo
gibt´s denn sowas ? Bei den vielen tausend Möglichkeiten. Und sone U-Bahn hat bestimmt 5 Türen aufwärts. Wahnsinn.
3. Die Kulisse, die Masse an rotgekleideten Freiburger, im Stadion und an Treffpunkten in Berlin, überall, das Ambiente, das steinerne Olympiastadion, kein moderner Betonbau, sondern mit Stein eingekleidet, verleiht dem ganzen schon einen edlen, olympischen Rahmen. Passend zu den Leichtathletik Welt- Meisterschaften 2009 in Berlin, wo Usain Bolt in Windeseile ein paar Goldmedaillen holte. Und paar Weltrekorde. Die Kulisse und Choreographie war auch Weltklasse.
4. Der Spielverlauf. Führte der SC Freiburg früh in der ersten Halbzeit 1:0 und spielte dann noch mit einem Mann mehr in der zweiten Halbzeit, das war ein komisches surreales Gefühl. Aber es gelang Leipzig, den Ausgleich zu bewerkstelligen, sich ins Elfmeterschießen zu retten. Wo Freiburg mit 2 Fehlschüssen verlor. Traurig, aber wahr. Beim letzten Schuß wäre das Tor beinahe zusammengekracht. Aber drinne wäre er auch nicht gewesen. Ich hab mich immer gefragt, warum hat Grifo nicht geschossen. Ganz einfach, Grifo war als nächster Schütze vorgesehen, aber das Elfmeterschießen war schon entschieden.
Hier die "offiziellen" Highlights:
Hinweis :
Das Video von der "Sportschau" war nach einem Jahr weg von deren YouTube Kanal. Jetzt "P-r-i-v-a-t ", Wohl Uninteressant, der SC im Endspiel ..?.., Ein Affront !.
Das Video vom "DFB", wurde auch erstmal die Segel gestrichen, aber Link geht noch, und dann doch wieder das Video einzubetten, das gleiche weiter unten mit "sky" .. Aber, man sieht es nicht auf dem Blog. Doofe schwarze Mattscheiben-Löcher. Man kann zwar draufklicken, wird auf YT geleitet. Aber es sieht oprtisch vehunzt, verboten aus. Das mache ich NICHT . Es soll schön aussehen. Ich mach ganz normale Links. Das sind doch Kulturbanausen. Hab ich noch nie erlebt. Sowas.
Da hat er sich bestimmt Nachdrücklichst eingesetzt, bei Zentrale Frankfurt, Fritz Keller, der Präsident, sei Dank ! Dass es wenigstens noch den Link gibt. ..
Es ist noch das Video von Sky, aber das geht ja auch nicht sichtbar einzubetten, nur Link. Wie nett.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen